Wellerscheid stellt stolz sein neues Erntepaar vor

Der Wellerscheider Ernteverein e.V. freut sich, sein neues Erntepaar präsentieren zu dürfen:

Dagmar und Marco Thelen aus dem Wellerscheider Oberhof.

Wie viele andere Erntepaare aus der Region verbindet auch die beiden eine erste Kontaktaufnahme auf einem der vielen Erntedankfeste. So wurden sie erstmals auf dem Birrenbachshöher Erntedankfest einander vorgestellt, Karneval sah man sich wieder und diese beiden Erstkontakte haben wohl so viel Eindruck hinterlassen, dass Dagmar Marco über ein soziales Netzwerk kontaktiert hat und man dort das erste offizielle Date ausmachte.

Erst sah es gar nicht danach aus, dass dieses gelingt, da sich Marco verspätete und Dagmar schonmal das ein der andere Bier vorab trinken „musste“ und die Wahrscheinlichkeit für ein Wiedersehen sah Dagmar danach auch nicht so hoch an. Und doch haben sie glücklicherweise zusammengefunden – nicht nur aus Sicht des Erntevereins.

2015 wurde standesamtlich geheiratet, in 2016 folgte die kirchliche Hochzeit und auch der Nachwuchs ließ nicht lange auf sich warten. 2017 wurde Hannes geboren, und ein gutes Jahr später Karlo.

Parallel dazu bauten sie ab 2015 ihr eigenes Haus am Rande von Wellerscheid, worin sie 2016 schon den Jahreswechsel feiern konnten.

Beide haben schon lange eine Verbindung zu den Erntedankfesten. Marco, der bis 1997 noch in Birrenbachshöhe wohnte, kannte das Fest vor dort, hatte aber natürlich familiär bedingt schon früh die Verbindung nach Wellerscheid. Dagmar, die in Hodgeroth aufwuchs, lernte Erntedank zunächst in Röttgen kennen, wo sie das ein oder andere Mal auch Schnitterin sein durfte.

Und wenn sie dies damals auch noch nicht live mit erlebt haben, so halten die beiden eine Familientradition aufrecht, indem sie nun 50 Jahre nach Oma Irmgard und Opa Josef Püttmann das Amt des Erntepaares übernehmen.    

 

Dagmar (33) startete ihr Berufsleben als Einzelhandelskauffrau bei Galeria Kaufhof, zuletzt arbeitete sie als Integrationshelferin im Kindergarten und schmeißt neben der eigenen Familie am Wochenende noch die Kneipe „Zur Post“ in Neunkirchen-Birkenfeld. Sie ist der größte Depeche Mode Fan, liebt es, Fußball mit den Kindern zu spielen, zu gärtnern und ist Mitglied im Turnverein Wellerscheid. Ihre Zeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie und den Nachbarn.

Marco (41) arbeitet seit 25 Jahren bei den Gebrüdern Steimel in Hennef und ist gelernter Zerspanungstechniker. Von 2008-2012 machte er auf der Abendschule seinen Techniker und arbeitet derzeit als Instandhaltungsleiter.

Er fährt gerne eBike, ist im Vorstand der Dorfgemeinschaft Wellerscheid, spielte früher Fußball beim VfR Marienfeld und TC Wellerscheid, verbringt seine Freizeit mit den Wellerscheider Bankdrückern und auch für ihn steht die Familie an erster Stelle.

 

Die beiden genießen das Leben in Wellerscheid und haben große Wertschätzung für die Dorfgemeinschaft, die einzelnen Höfe sowie deren Zusammenhalt und die enge Verbundenheit. Alle seien immer mit großer Freude und Selbstverständlichkeit bei den Aktivitäten des Dorfes und der Vereine dabei; die Nachbarn seien jetzt schon „heiß“ aufs schmücken.

Konkret aufs Erntefest bezogen, freuen sich die beiden auf die ganzen Tage um das Erntedankfest herum und besonders auf die Kutschfahrt mit den beiden Jungs und die freudigen Gesichter der Menschen.

Zudem freut sich Marco besonders auf  „das Gesülze vom Ralf“. Beide wünschen sich besseres Wetter als damals bei Oma und Opa.

 

Also, wie immer sollten sich alle das Wochenende rund um den 4. Sonntag im September freihalten (22.-24.09.2023) und uns an einem oder direkt an allen drei Tagen einen Besuch abstatten, um gemeinsam mit den beiden und uns allen das diesjährige Wellerscheider Erntedankfest zu feiern!

Wir freuen uns darauf!

 

Der Vorstand